Faszination Lost Place:
Schloss Colditz neu erleben

Entdecke Schloss Colditz mit dem HistoPad

Erlebe Schloss Colditz wie nie zuvor und geh ab 16. April 2024, dem Jahrestag der Befreiung durch die US-Armee, mit dem HistoPad auf interaktive Entdeckertour! Begib dich auf eine Zeitreise in die Renaissance und besuche Friedrich den Weisen in seinem Schloss. Oder reise zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs als Schloss Colditz ein bedeutendes Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten war.

Große Teile des Schlosses blieben den Gästen bislang verborgen. Der unberührte und unsanierte Zustand vieler Räume verleiht dem Ort seinen ganz besonderen und einzigartigen Lost Place-Charakter. Ab 16. April 2024 werden Räume und Etappen der Schlossgeschichte mittels modernster Technik wieder lebendig. Zum ersten Mal können die herrschaftlichen Räume sowie die Anstaltsräume betreten und interaktiv entdeckt werden. Und erstmals erzählen sie ihre abenteuerlichen Geschichten – Gänsehaut-Feeling garantiert!  

Auf Schatzsuche mit dem HistoPad

Eine Schatzsuche via Tablet ergänzt das innovative Erlebnis und lädt auch Familien zur Entdeckungsreise: Wer die sieben versteckten Gegenstände findet, die für eine Flucht unabdingbar waren, sichert sich eine digitale Colditz-Fluchtkarte als Belohnung. 

Alles Wichtige zum HistoPad auf einen Blick

  • 8 immersive Räume eröffnen unvergessliche Einblicke in die Schlossgeschichte und erklären außergewöhnliche Exponate.
  • 10 immersive Fluchtgeschichten dokumentieren die teilweise legendären und kreativen Ausbruchsversuche der alliierten Offiziere.  
  • Erfahre dank Augmented Reality, 3D-Inszenierungen und hochauflösender Bilder mehr über die Entwicklung des Schloss und die Fluchtversuche der Offiziere.
  • Mache ein historisches Selfie als Andenken an deinen Besuch.
  • Navigiere dich mithilfe der interaktiven Karte durch die Räume.
  • In 6 Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Polnisch, Niederländisch
  • Auch für Personen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung geeignet.

Sie sind Reiseveranstalter?

Sie planen Gruppenreisen ins Schlösserland Sachsen und interessieren sich für die neue Ausstellung im Schloss Colditz? Tragen Sie sich unkompliziert in unseren Newsletter ein! Wir informieren Sie umgehend, sobald wir Buchungsanfragen für Gruppen entgegennehmen. Darüber hinaus erhalten Sie weitere Details zum neuen Erlebnis mit dem HistoPad, zu Ihrem Besuch & Aufenthalt vor Ort sowie zu Führungsangeboten.

Zum B2B Newsletter eintragen

FAQ

Besuch planen

Wie viel kostet der Eintritt in die Ausstellung?

Vollzahler: 10,00 €

Ermäßigt: 8,00 €

Gruppentarif ab 15 Personen: 8,00 € 

Wie sind die Öffnungszeiten?

  • Größe Eröffnung am 16. April 2024, dem 79. Jahrestag der Befreiung durch die US-Armee
  • jährlich 1. April – 31. Oktober, Dienstag – Freitag von 10:00 - 17:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 – 18:00 Uhr, Montag ist Schließtag, außer an Feiertagen

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch einplanen?

Für deinen Rundgang mit HistoPad solltest du ca. 1,5 -2 h einplanen.

Ist die Ausstellung für Kinder geeignet? Wenn ja, ab welchem Alter?

Nein, die Ausstellung ist nicht explizit für Kinder konzipiert und frühestens für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Gibt es einen (kostenfreien) Parkplatz für PKWs?

Ja, kostenfreie PKW-Parkplätze stehen am Fürstenweg sowie oberhalb des Schlosses am Tiergarten zur Verfügung.

Ist die Ausstellung barrierefrei?

  • Für Personen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung geeignet. 
  • Aufgrund der historischen Bausubstanz leider nicht rollstuhltauglich. 

Gibt es vor Ort Übernachtungsmöglichkeiten und/oder Gastronomie?

Übernachtungstipps:  

Jugendherberge Colditz www.schloss-colditz.de/jugendherberge-colditz 
Gasthaus „Schlosswächter“ www.gasthaus-colditz.de 
Pension am Albertberg www.pension-albertberg.de 

Gastronomie: 

Gasthaus „Schlosswächter“ www.gasthaus-colditz.de 
Waldhaus Colditz Hotel & Gasthof www.waldhaus-colditz.de 
Waldschlösschen www.maxi-waldschlösschen.de 

Ausstellungsinhalte

Was kann ich in der Ausstellung erleben?

Ab dem 16. April 2024 kann man Schloss Colditz wie nie zuvor erleben und mit dem HistoPad auf interaktive Entdeckertour gehen. Mit dem interaktiven Tablet-Guide begibt man sich auf eine Zeitreise in die Renaissance und in die Zeit des Zweiten Weltkriegs als Schloss Colditz als bedeutendes Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten diente.

In der neuen Gesamtausstellung kann man zudem zum ersten Mal in der Geschichte von Schloss Colditz die herrschaftlichen Räume sowie die Anstaltsräume betreten und entdecken. Und erstmals erzählen diese als faszinierende Lost Places ihre spannenden Geschichten – Gänsehaut-Feeling inklusive.

Auch erzählt wird die Geschichte von Schloss Colditz als „Landesversorgungsanstalt für unheilbar Geisteskranke“ (1829-1924) und als Krankenhaus (1946-1996).

Was ist das HistoPad und was kann ich damit im Schloss Colditz entdecken?

Das HistoPad ist ein interaktiver Tablet-Guide. Dank Augmented Reality, 3D-Animationen und hochauflösender Bilder wird der Lost Place Schloss Colditz und seine Geschichte lebendig. Gäste gehen auf immersive Zeitreise und erfahren mehr über spannende Exponate, die Ausstattung der Räume, die Rolle von Colditz als Zentrum politischer Macht während der Renaissance und über die Fluchtversuche der Offiziere während des Zweiten Weltkriegs. Mit dem HistoPad kann man sich frei durch das Schloss bewegen, in hochaufgelösten Fotos zoomen und faszinierende Details entdecken, die mit bloßem Augen kaum zu erkennen sind.

In welchen Sprachen ist das HistoPad verfügbar?

Das HistoPad wird in sechs Sprachen verfügbar sein: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Polnisch, Niederländisch

Gibt es wie bei den anderen Standorten, Schloss Moritzburg und Albrechtsburg Meissen, eine Schatzsuche?

Wie auch in der Albrechtsburg Meissen oder im Schloss Moritzburg wird man im Schloss Colditz auf spannende Schatzsuche gehen, um versteckte Schätze zu finden und sich eine digitale Colditz-Fluchtkarte als Belohnung zu sichern.

Außerdem hat man die Möglichkeit mit dem HistoPad ein historisches Selfie als Andenken an den Besuch zu machen und sich per E-Mail zuschicken zu lassen.

Gruppen

Wie viel kostet der Eintritt in die Ausstellung für Gruppen?

Der Eintritt für Gruppen ab 15 Personen kostet 8,00 €

Gibt es Gruppenführungen und wenn ja, in welchen Sprachen werden diese angeboten?

Der Rundgang ist mit dem HistoPad individuell erlebbar. Das HistoPad wird in sechs Sprachen verfügbar sein: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Polnisch, Niederländisch.

Gruppenführungen in deutscher & englischer Sprache sind auf Anfrage möglich.

Wo und wie kann ich für meine Gruppe reservieren/buchen?

Bitte melden Sie sich für unseren Newsletter Schloss Colditz an: www.schloss-colditz.de/b2b-newsletter. Über diesen informieren wir Sie umgehend, sobald wir Buchungsanfragen für die neue Ausstellung im Schloss Colditz entgegennehmen.  

Bei Fragen können Sie sich auch an colditz@schloesserland-sachsen.de wenden. 

Gibt es einen (kostenfreien) Parkplatz für Reisebusse?

Ja, kostenfreie PKW- und Busparkplätze stehen am Fürstenweg sowie oberhalb des Schlosses am Tiergarten zur Verfügung.  

Wie funktioniert das HistoPad?

  • Scan die Zeittore in den historischen Räumen.
  • Das HistoPad erkennt, wo du dich befindest und nimmt dich mit auf die Zeitreise.
  • Beweg dich frei durch die Räume und erlebe mit Augmented Reality, wie die Schlossgeschichte wieder lebendig wird.
  • Erfahre dank 3D-Inszenierungen und -Modellen mehr über spannende Exponate, die Ausstattung der Räume und der Festlichkeiten.
  • Zoome in hochaufgelösten Fotos und entdecke faszinierende Details, die mit bloßem Augen kaum zu erkennen sind.